Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Verein

Der Verein stellt sich vor

Wir …….

  • sind eine Gemeinschaft vieler Frauen jeden Alters, aus allen Berufen und sozialen Schichten.

  • sind vielseitig interessiert, engagiert, kreativ, modern und aktiv.

  • verbinden traditionelle Werte und Maßstäbe mit aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

 

Der LandFrauenverein Meyenburg wurde 1951 von Frau von Wersebe ins Leben gerufen. Die ursprünglich überwiegend aus der Landwirtschaft stammenden Mitglieder sind heute in der Minderzahl.

 

Im Laufe der Jahrzehnte wandelte sich die Mitgliederstruktur in eine Gemeinschaft vieler Frauen aus allen Berufen und sozialen Schichten, welche vielseitig interessiert und kreativ sind.

 

Was wir machen:

Die Themenschwerpunkte unseres Vereins sind

  • Familie, Fortbildung

  • Gesellschaft, Kirche, Politik

  • Neue Medien, Alltagskompetenzen

  • Gesundheit, Ernährung

  • Erziehung, Frauenfragen

  • Haushaltsmanagement, Sport, Kultur

  • Landwirtschaft, Garten, Hobby

 

Wir organisieren

  • Fahrten und Aktionen

  • Schulungen der Persönlichkeit

  • Förderungen zur Ausübung des Ehrenamtes

 

Wir bieten unseren Mitgliedern und Gästen

  • Tagestouren

  • Mehrtagesfahrten

  • Vorträge und Seminare

  • Lehr- und Bildungsfahrten

  • Erfahrungsaustausch und Geselligkeit

  • Arbeitsgemeinschaften und Diskussionsrunden

 

An folgenden Aktivitäten beteiligen wir uns regelmäßig bzw. im wechselnden Turnus mit den anderen Ortvereinen:

  • Festumzug zum Schützenfest

  • Kohlfahrten des Trägervereins

  • Volkstrauertag

  • Neujahrsempfang an der Wassermühle

 

Auf die Initiative der LandFrauen haben sich folgende Aktivitäten in Form von regelmäßig stattfindenden Kursen im Ort etabliert:

  • Yoga Kurs

  • Plattdeutsch Kurs

  • Englisch Kurs

 

Für das Gemeinwohl in der Ortschaft Meyenburg tragen die LandFrauen durch verschiedene Aktivitäten bei. Seit einigen Jahren sind die Senioren des Altenkreises einmal im Jahr Gäste der LandFrauen. Zum Erntedankfest wird die Kirche im Ort von den LandFrauen festlich geschmückt. Bei der inzwischen traditionellen Kohl- und Pinkel Veranstaltung vom Trägerverein helfen jedes Jahr viele LandFrauen tatkräftig mit.